
Sensortests im Zentrum am Berg
Am 06.07.2021 fanden im Forschungszentrum der Montanuniversität Leoben „Zentrum am Berg“ am steirischen Erzberg verschiedene Sensortests im Zuge der Projekte RoboMOLE und RoboNav statt.
Das Disaster Competence Network Austria (DCNA) fungiert als Bindeglied zwischen wissenschaftlicher Forschung und praktischer Anwendung im Krisen- und Katastrophenmanagement. Durch Wissens- und Technologietransfer werden Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung umgesetzt und an Bedarfsträger der Sicherheits- und Katastrophenforschung in Österreich und darüber hinaus gerichtet.
25
8
15
13
Am 06.07.2021 fanden im Forschungszentrum der Montanuniversität Leoben „Zentrum am Berg“ am steirischen Erzberg verschiedene Sensortests im Zuge der Projekte RoboMOLE und RoboNav statt.
Am 15.06. findet ein Web-Streaming zu den Tools des DRMKC statt. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des DRMKC.
Am 8. Januar 2021 stand Europa kurz vor einem Blackout. Einmal mehr zeigte sich dabei, wie Wasserkraft in Krisensituationen maßgeblich zur Stabilisierung der europäischen Stromnetze beiträgt. Sie bietet mit Reservehaltung sowie Regelenergie ein unabdingbares Asset für die Sicherheit der Energieversorgung in Europa.