News

DCNA News

Florentin Weiss im Interview: Wie ein junger Chemiker durch das Young Scientists-Programm des DCNA profitiert hat

Von Johanna Zweiger

Florentin Weiss war von März 2021 bis September 2023 Young Scientist des DCNA wurde für sein Chemie-Doktorat an der Universität Innsbruck gefördert. Nach erfolgreichem Studienabschluss hat er nun seine Karriere in der Industrie gestartet. Im Interview mit uns erzählt er unter anderem, wie er vom Young Scientists-Programm profitiert hat.

Weiterlesen …

Neues DCNA-Projekt VULKANO: Vulnerable Gruppen in der Katastrophen- und Notfallplanung im Fokus

Von Johanna Zweiger

Das DCNA leitet seit Anfang Oktober 2023 ein vom Klima- und Energiefonds gefördertes Forschungsprojekt: VULKANO soll unter anderem erheben, inwieweit österreichische Gemeinden vulnerable Gruppen beim Erstellen von Notfall- und Katastrophenplänen berücksichtigen.

Weiterlesen …

Präsentation des mobilen Forschungslabors für Katastrophenforschung

Mit Wissenschaft und Forschung besser auf Katastrophen vorbereitet: Präsentation eines mobilen Forschungslabors

Von Isabel Anger

Wissenschaft und Technologie sind wichtig, um auf Katastrophen, ausgelöst etwa durch Hochwasser und Muren, besser vorbereitet zu sein und rasch darauf reagieren zu können. Ein mobiles Forschungslabor, ein einzigartiges vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) gefördertes Infrastrukturpaket, bringt nun Wissenschaft im Bereich Katastrophenschutz in den Einsatz. Zu Beginn der Fachtagung Katastrophenforschung des Disaster Competence Network Austria (DCNA) an der Montanuniversität Leoben wurde das Projekt vorgestellt.

Weiterlesen …

Nach oben