Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Eine Woche lang diskutieren Vertreter aus Forschung und Entwicklung und Industrie mit Anwendern über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und deren Umsetzung im Bereich der Geoinformatik. Auch wichtige Fragestellungen zur Katastrophenforschung werden dabei diskutiert und Lösungen präsentiert.
Am 26.März treffen sich rund 80 Vertreter der DCNA-Mitglieder am Austrian Institute for Technology in Wien, um in fünf themenbezogenen DCNA-Arbeitsgruppen geplante Forschungsaktivitäten abzustimmen und neue Strategien in den einzelnen Disziplinen zu entwickeln.
Im Rahmen der „Strategischen Vernetzung der Forschung in Österreich“ – initiiert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – wurde eine Wasserplattform gegründet. Ziel des ersten Treffens ist es, die Themenbereiche und Visionen der Initiative zu präsentieren und gemeinsam Strategien für eine bessere Vernetzung der österreichischen Wasserforschung zu entwickeln. Informationen dazu gibt es hier.