Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Mit der neu veröffentlichten EU Preparedness Union Strategy legt die Europäische Kommission einen umfassenden Maßnahmenplan vor, um Europa krisenfester zu machen. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, kritische Infrastrukturen zu schützen, die Resilienz der Bevölkerung zu stärken und die Koordination auf nationaler wie internationaler Ebene zu verbessern.
Das DCNA ist seit Jahresbeginn an einem weiteren KIRAS-Forschungsprojekt beteiligt: CHEMATUN befasst sich mit der Freisetzung von chemischen Substanzen in Tunnelanlagen – einem bislang wenig erforschten Szenario im Bereich der Gefahrenabwehr.
Wir freuen uns, ein neues Projekt vorstellen zu können: Das Projekt "PostDisaster" befasst sich mit Mixed Reality Post-Disaster Schadenserhebungstools zur Maßnahmenplanung. Dabei setzt das Projekt auf Künstliche Intelligenz, Satellitenbilder, Drohnen und Mixed Reality (MR), um das Katastrophenmanagement zu optimieren.