Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Das nächste spannende Projekt heißt B.PREPARED: B.PREPARED setzt sich zum Ziel, für die Entscheidungsträger:innen der Behörden ein Notfallplanungs- und Entscheidungshilfesystem für Unfälle mit Gefahrstoffen zu konzipieren, das durch vorbereitende Datenerhebung, laufende Aktualisierung des Bedrohungsbildes anhand von Referenzszenarien, Informationsaustausch mit Kräften vor Ort und über Modellrechnungen erstellte Gefährdungsprognosen dem jeweils aktuellen Informationsstand entsprechende Entscheidungsgrundlagen verfügbar macht.
Wir freuen uns, bei einem weiteren großartigen Projekt mit zahlreichen Projektpartnern mitwirken zu können: Das EU-Projekt DRYADS widmet sich der Entwicklung einer ganzheitlichen Waldbrandbekämpfungsplattform, die alle drei Phasen des Waldbrandmanagements – Prävention, Bekämpfung, Renaturierung – umfasst.
Von 12. bis 14. Oktober finden die Disaster Research Days #drd22 an der Universität Innsbruck statt. Nun ist auch die Einreichung von Beiträgen möglich. Die interessantesten Beiträge unterlaufen einem Peer-Review und werden als mündliche Präsentation in das Konferenzprogramm sowie in den Tagungsband aufgenommen. Alle weiteren sind eingeladen, ihren Beitrag im Rahmen der Poster-Session zu präsentieren. Ausgewählte Artikel sollen in einem Special Issue des International Journal for Disaster Risk Reduction publiziert werden.