Veranstaltungen

Die FH Oberösterreich wird neues Mitglied im DCNA

von Johanna Zweiger

Wir freuen uns, mit der FH OÖ Studienbetriebs GmbH ein neues ordentliches Mitglied im Disaster Competence Network Austria begrüßen zu dürfen. Mit rund 5.600 Studierenden (Stand Mai 2023) zählt die FH Oberösterreich zu den größten Fachhochschulen Österreichs. Sie besteht aus den vier Fakultäten Hagenberg (Informatik, Kommunikation und Medien), Linz (Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften), Steyr (Wirtschaft und Management) und Wels (Technik und Angewandte Naturwissenschaften), und bietet hier 71 Bachelor- und Masterstudiengänge als Vollzeitstudien und in berufsbegleitender Form an. In diesen Studiengängen steht jeweils die praxisorientierte Mitarbeit an konkreten Projekten aus Wirtschaft und Industrie im Vordergrund.

Besonders wichtig ist der FH Oberösterreich die Internationalisierung ­– so hat sie etwa 317 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt sowie zehn durchgängig englischsprachige Studiengänge. Anderseits steht auch der Bereich Forschung und Entwicklung im Fokus. Zwischen 2020 und 2022 hat die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) rund 11 Millionen Euro an Förderbudget für Forschungsprojekte der FH OÖ zur Verfügung gestellt. Auch auf EU-Ebene ist die FH - im Horizon Europe Förderprogramm - an Forschungsprojekten beteiligt. Großes Ziel der FH ist, die in der Forschung gewonnenen Erkenntnisse in der Praxis anwendbar zu machen – unter anderem in den Bereichen Robotik, Künstliche Intelligenz und rund um mobile Applikationen. Gerade hier ergeben sich auch viele Anknüpfungspunkte mit der Arbeit des DCNA. So werden unter anderem im Studium Mobile Computing Probleme und mögliche Lösungsansätze behandelt, die für die Krisen- und Katastrophenforschung relevant sind.

Alle ordentlichen Mitglieder des DCNA >

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Nach oben