Launch des EduSafe-Projekts
von Isabel Anger

Das Projekt wird gefördert durch Erasmus+
Wir sind derzeit fast täglich mit Katastrophen konfrontiert. Ob Überschwemmungen, Waldbrände, Dürren oder die Covid-19-Pandemie – wir müssen die Widerstandsfähigkeit bei Katastrophen stärken, um Katastrophen zu bewältigen. Sensibilisierung ist unabdingbar! Deshalb haben sich Experten der Jugendarbeit, Pädagogen und Institutionen im Bereich Risikomanagement im Projekt EduSafe EU zusammengeschlossen, um Best Practices zur Unterstützung des Prozesses zu evaluieren.
Teammitglieder des Erasmus+ EduSafe Projekts trafen sich am 27. Juli virtuell zum Kick-Off Meeting. Das internationale Konsortium inkludiert Partner aus Italien (LARES Italia), Frankreich (Solution: Solidarité & Inclusion), Griechenland (You in Europe), Spanien (Education In Progress) und Österreich (DCNA).
Einen Kommentar schreiben