Veranstaltungen

  • DCNA
  • Neuigkeiten
  • Software-Ideen rund um Dateninteroperabilität im Katastrophenmanagement gesucht

Software-Ideen rund um Dateninteroperabilität im Katastrophenmanagement gesucht

von Johanna Zweiger

Im Rahmen des DG ECHO-geförderten Netzwerkprojekts COVALEX führen wir von 22.7. - 25.8.2024 einen Online-Hackathon durch, der sich vor allem an Studierende bzw. Doktoranden richtet. Beim Hackathon soll ein IT-Tool entwickelt werden, das die Herausforderungen der Dateninteroperabilität im Katastrophenmanagement, insbesondere für hydrometeorologische Risiken (Hochwasser, Stürme, Dürren etc.), angeht. Wir sind besonders an Lösungen interessiert, die interorganisatorische und grenzüberschreitende Herausforderungen berücksichtigen.

 

Der Hackathon ist offen für Teilnehmende aller Altersgruppen und UCPM-Mitgliedsstaaten (d.h. EU-Bürger:innen sowie Bürger:innen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Island, Moldawien, Montenegro, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien, der Türkei und der Ukraine). Teilnehmende können sich entweder als Gruppe oder als Einzelperson anmelden. Für Einzelpersonen wird, wenn gewünscht, versucht ein passendes Team zu finden. Interdisziplinäre Teams, z. B. aus den Bereichen Informatik, Sozialwissenschaften und Ingenieurwesen, sind besonders willkommen.

Für die beste Einreichung winkt die Teilnahme an unseren Disaster Research Days 2024 Anfang Oktober in Wien (Anreise und Übernachtungen werden über das Projekt COVALEX bezahlt).

Alle Infos zum Hackathon gibt's auf der entsprechenden Website.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Nach oben